Fachtitel und postgraduale Weiterbildung
Die postgraduale Weiterbildung (PGW) der SKJP führt zum Fachtitel «Fachpsychologe/-in für Kinder- und Jugendpsychologie FSP».
Die abgeschlossene postgraduale Weiterbildung qualifiziert zur eigenverantwortlichen Tätigkeit im Fachgebiet Kinder- und Jugendpsychologie. Die Weiterbildung ist berufsbegleitend. Eine praktische Tätigkeit in der Kinder- und Jugendpsychologie in den Bereichen Exploration, Urteilsbildung, Interventionen, Beratung und Behandlung ist erforderlich.
Die Weiterbildung kann frühestens nach Abschluss des Universitätsstudiums in Psychologie (Lizentiat, Master) begonnen werden. Sie dauert, je nach individueller Gestaltung, ungefähr 3 bis 4 Jahre und umfasst mindestens 700 Stunden. Die Kurse zur Erfüllung des Curriculums können individuell zusammengestellt werden.
» Detaillierte Informationen: Curriculum der postgradualen Weiterbildung (PDF)
ACHTUNG!
Ab April 2021 gilt das neue Curriculum, welches demnächst auf der Homepage veröffentlicht wird.
Übergangsfrist: Bis Ende 2022 Zeit kann der Fachtitel nach dem bisherigen Curriculum erworben werden. Dies mit der Einschränkung, dass ab 1. April 2021 ausschliesslich die Kurse anerkannt werden, die auf der Homepage publiziert sind. Es sind dies insbesondere die von der SKJP Akademie durchgeführten Kurse und anerkannte Kurse von Kooperationspartnern. Die SKJP Akademie Kurse werden im Oktober 2020 auf der Homepage veröffentlicht werden. Die Kurse der Kooperationspartner im Oktober/November 2020.
Detailierte Informationen zum neuen Curriculum, Anmeldung und zur Übergangsfrist erfolgen im Oktober 2020.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Dominik Wicki, Leiter SKJP AKADEMIE: info(at)skjp.ch
Die Dokumente können an folgende Adressen versandt werden:
Postadresse für Briefe:
SKJP, Schweizerische Vereinigung der Kinder- und Jugendpsychologie
4500 Solothurn
Postadresse für Pakete:
SKJP, Schweizerische Vereinigung der Kinder- und Jugendpsychologie
c/o Noémie Borel
Brislachstr. 17
4242 Laufen