Das Ziel der i-BEAT Studie (SNF-Nr. 10001C_185387/1), die derzeit an der Universität Fribourg unter der Leitung von Prof. Dr. Simone Munsch durchgeführt wird, ist, neue Erkenntnisse über die psychische Gesundheit von Jugendlichen und jungen Erwachsenen (14-24 Jahre) zu gewinnen.
Gerne möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass im Rahmen der i-BEAT Studie ein Online-Behandlungsprogramm für Patient:innen mit regelmässigen Essanfällen (Binge-Eating) evaluiert wird, für das noch weitere Teilnehmende gesucht werden.
Das i-BEAT Online-Behandlungsprogramm basiert auf Prinzipien der Kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) sowie der Interpersonellen Psychotherapie (IPT) und ist ein angeleitetes Selbsthilfeprogramm. Die Teilnehmenden bearbeiten insgesamt 12 wöchentliche Online-Sitzungen (je 45-60 Minuten) und werden von geschulten Psychotherapeut:innen begleitet. Die Behandlung ist auf Jugendliche und junge Erwachsene ausgerichtet und beinhaltet Text-, Audio- und Video-Material sowie Erfahrungsberichte anderer Peers. Die Teilnahme an der i-BEAT Studie ist kostenlos.
Wir würden uns freuen, wenn Sie potenzielle Patient:innen sowie Ihre Kolleg:innen auf die i-BEAT Studie aufmerksam machen und unseren Flyer zur Verfügung stellen. Sollten Sie den Flyer gedruckt benötigen, senden wir Ihnen gerne ein paar Exemplare postalisch zu.
Weitere Informationen zur i-BEAT Studie können Sie dem Flyer sowie unserer Website entnehmen.
Unser Studienprotokoll finden Sie hier: https://bmcpsychology.biomedcentral.com/articles/10.1186/s40359-021-00690-8
Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Freundliche Grüsse,
Anja Bertschy
Masterstudentin im i-BEAT Projekt
Universität Fribourg
Klinische Psychologie und Psychotherapie
Tel.: +41 26 300 7659
E-Mail: i-beat(at)unifr.ch